Datenverlust kann für alle, die digital arbeiten, katastrophal sein – sei es durch Hardware-Defekte, Hackerangriffe oder einfach durch menschliches Versagen. Besonders für Freelancer ist eine verlässliche Backup-Strategie entscheidend, um Daten sicher und leicht wiederherstellbar zu machen. Der folgende Beitrag beschreibt eine bewährte Backup-Strategie, die sowohl lokale als auch Offsite-Backups umfasst und zeigt, wie auf mehreren Ebenen für maximale Datensicherheit gesorgt werden kann.
Die Notwendigkeit einer strukturierten Backup-Strategie
Ob für Freelancer oder Teams – Daten sind oft das wertvollste Gut. Von Projektdateien über persönliche Dokumente bis hin zu Kundenaufträgen: Der Verlust solcher Daten kann weitreichende Konsequenzen haben. Hier kann eine mehrstufige Backup-Strategie helfen, die auf unterschiedlichen Geräten und Orten basiert, sodass jederzeit eine vollständige Kopie der Daten verfügbar ist.
Meine Infrastruktur im Überblick
Um einen verlässlichen Backup-Plan zu erstellen, habe ich auf folgende Komponenten gesetzt:
Mac mit Time Machine: Time Machine, das eingebaute Backup-Tool von macOS, ist für mich die erste Verteidigungslinie gegen Datenverlust. Es erstellt regelmäßige, automatische Backups meines gesamten Systems auf eine externe Festplatte. Damit habe ich schnellen Zugriff auf meine Daten, falls mein Rechner beschädigt wird oder eine Datei versehentlich gelöscht wird. Da Time Machine inkrementelle Backups macht, werden nur die Änderungen gespeichert, was Speicherplatz spart und mir erlaubt, mehrere Wiederherstellungspunkte zu haben.
Synchronisierung mit Resilio Sync auf Synology NAS: Meine Projektdaten speichere ich auf meinem Mac in einem Ordner, der über Resilio Sync mit zwei Synology-NAS-Systemen synchronisiert wird. Eins dieser NAS steht in meinem Büro, das andere bei mir zu Hause. So habe ich ein Offsite-Backup, auf das ich auch dann zugreifen kann, wenn mein Büro durch einen Ausfall oder andere Notfälle nicht erreichbar ist.
Doppelte NAS-Sicherung: Die Synology im Büro ist mit vier Festplatten ausgestattet, die jeweils zu zweit im RAID-Verbund gespiegelt sind. Diese RAID-Konfiguration bietet zusätzliche Redundanz gegen Festplattendefekte, da immer eine Kopie auf einer anderen Platte liegt. So stelle ich sicher, dass ich bei einem Hardware-Fehler trotzdem Zugriff auf meine Daten habe.
Tägliches Backup des Büro-NAS auf das Offsite-NAS: Alle Daten auf dem Synology NAS im Büro werden täglich über die integrierte Backup-Funktion auf das NAS zu Hause gesichert. Damit ist sichergestellt, dass selbst bei einem Totalausfall im Büro immer noch eine aktuelle Kopie existiert.
Externe Festplatte als zusätzliche Sicherung: Auf meinem Offsite-NAS befindet sich zusätzlich eine externe Festplatte, auf die ich die wichtigsten Daten ebenfalls sichere. Diese zusätzliche Sicherungsschicht gibt mir noch einmal die Gewissheit, dass alle kritischen Daten in einem unabhängigen, lokalen Speichergerät gesichert sind.
Wichtige Überlegungen zu dieser Backup-Strategie
RAID ist kein Backup: Obwohl RAID im Büro-NAS zusätzliche Sicherheit bietet, ersetzt es kein echtes Backup. RAID schützt nur vor Hardware-Ausfällen, nicht vor anderen Problemen wie versehentlichem Löschen oder einem Virus. Deshalb ist die zusätzliche Kopie auf einem anderen Standort (Offsite) für mich unerlässlich.
Offsite-Backup als Schutz vor Katastrophen: Indem ich ein NAS außerhalb meines Büros betreibe, schütze ich meine Daten vor örtlichen Katastrophen wie einem Brand oder einem Einbruch. Diese Art der redundanten Speicherung ist besonders wichtig, um wirklich auf jede Situation vorbereitet zu sein.
Automatisierung für verlässliche Backups: Ich setze auf automatische Backup-Funktionen, sodass ich mich nicht ständig um das Sichern der Daten kümmern muss. Die Kombination aus Time Machine, Resilio Sync und Synology Backup sorgt dafür, dass regelmäßig und unauffällig Sicherungen erstellt werden.
Fazit
Eine gut durchdachte Backup-Strategie ist die Grundlage für Datensicherheit und sollte vor allem Redundanz und Automatisierung berücksichtigen. Die Kombination aus lokalen Backups, einer Offsite-Kopie und automatisierten Prozessen gibt mir die Gewissheit, dass meine Daten jederzeit sicher sind. Investiere in eine verlässliche Strategie, denn die Sicherheit deiner Daten ist es wert!
Diese Webseite nutzt keine externen Komponenten oder Analyse-/Marketingtools. Cookies werden nur verwendet um die Darstellung der Webseite zu verbessern. Datenschutzinformationen